Head-Coach Interview zur Saisonvorbereitung 2025: Neue Spieler, wenig Zeit und endlich wieder Punkte

32 Tage vor dem ersten Spiel der Saison 2025, Freundschaftsspiel gegen die Göttingen Generals am 27.04.2025, steht Head-Coach Steve Loosch (47) für Fragen zu Problemen in der Vorbereitung, Zielen und Ausblicken zur Verfügung.

Hallo Steve, du gehst in deine 5. Saison als Headcoach der Hanfrieds. Welche Entwicklung des Teams ist notwendig, um wieder erfolgreichen Football spielen zu können?

„Nach dem schlechten Abschneiden in der 2. Saisonhälfte und dem Verlust einiger wichtiger Spieler ist es jetzt wichtig, dass gerade die erfahrenen Spieler und wir Trainer aus dem letzten Jahr lernen und entsprechende Lehren ziehen. Insgesamt müssen wir fokussierter und härter Arbeiten um bessere Footballer zu werden um dann als Team wieder Erfolge zu feiern.“

Du hast den Weggang einiger wichtiger Spieler angesprochen. Können die Neuzugänge dies kompensieren und die entstandenen Lücken schließen?

„Das wird im Großen und Ganzen sehr schwierig werden, zum einen kann nicht jeder Spieler positionsgetreu ersetzt werden und zum anderen haben wir viele Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse und Erfahrungen neu in der Mannschaft. Hier müssen wir als Trainerteam gut arbeiten und die neuen Spieler schnell einbinden und ihnen das notwendige Rüstzeug mitgeben. Ich bin aber optimistisch, dass wir das bis zum Saisonstart hinbekommen.“

Wieviel Zeit ist in der Regel notwendig, um einen Neueinsteiger fit fürs Spiel zu machen?

„Im Optimalfall braucht man etwa ein Jahr, um einen neuen Spieler „game ready“ zu bekommen, d.h. ihn an die grundlegenden Anforderungen des Spiels schrittweise zu gewöhnen. Diese Zeit haben wir leider nicht und somit versuchen wir die 3-6 Monate, die uns vom Beginn der Pre-Season bis zum Start der Saison bleibt, bestmöglich zu nutzen. Wichtige Faktoren sind hier natürlich die individuellen körperlichen Voraussetzungen, Auffassungsgabe und Ehrgeiz, wenn das passt, wir uns ein Spieler auch schon nach einem viertel Jahr weiterhelfen.“

Die Oberligasaison 2025 wartet mit vielen bekannten Gegnern, lediglich der Aufsteiger aus Görlitz ist neu. Was denkt ihr wie die anderen Teams in diesem Jahr dastehen werden?

„Hier gibt es aus den verschiedensten Quellen und Medien viele Gerüchte, erfahrungsgemäß wird sich aber erst an den ersten Spieltagen zeigen, wo die einzelnen Teams wirklich stehen. Ich schätze die Chemnitz Crusaders aktuell als Liga-Favoriten ein, gefolgt von der 2. Mannschaft der Dresden Monarch. Und dahinter könnten sich dann die Teams mit ähnlichen Problemen in der Vorbereitung; Jena, Radebeul und die Leipzig Haws wiederfinden. Die große Unbekannte ist das Team aus Görlitz, seit der Vereinsgründung noch ungeschlagen, ist hier sicherlich alles möglich bis hin zum ganz großen Coup.“

Görlitz ist dann auch gleich der erste Gegner der Saison. Wie geht man in ein solches Spiel rein? Wartet man ab und reagiert dann auf den Gegner und versucht man von vornhinein dem Spiel den Stempel aufzudrücken?

„Wir haben den Vorteil, dass die Grizzlies im Vorfeld bereits zwei Spiele absolvieren. Somit werden wir mit einigen Erkenntnissen ins Spiel gehen können, diese Erkenntnisse müssen wir entsprechend nutzen und dann schnell den Hanfrieds Stempel auf den Grizzly drücken.“

Ein guter Start in die Saison könnte sicherlich wegweisend für den weiteren Verlauf des Jahres sein, was sind eure Ziele für die Saison 2025?

„Oberstes Ziel ist es in jedem Spiel bis ins vierte Viertel hinein die Chance zu haben das Spiel zu gewinnen und diese Chance dann auch effektiv zu nutzen. Hierzu müssen wir es schaffen Punkte aufs Scoreboard zu bringen, eine Sache, die uns im letzten Jahr abhandengekommen ist.“

In der Offense gibt es einige Spieler, die nach langer Verletzung zurückkommen werden und auch den einen oder anderen vielversprechenden Neuzugang. Können wir damit rechnen, dass der Weg in die Endzone häufiger gefunden wird.

„Na, das hoffe ich doch, sonst könnten wir uns die gesamte Vorbereitung sparen. Wir gehen in das Jahr, um Punkte zu erzielen, Spiele zu gewinnen und als besseres Team einen ordentlichen Tabellenplatz zu belegen. Darüber hinaus wollen wir natürlich auch unseren Fans etwas bieten.“

Klartext heisst das: Welcher Spieler wird in diesem Jahr die meisten Punkte erzielen.

„Maxi Przegendza, er kommt nach einem Jahr Verletzungspause zurück und macht im Training einen super Eindruck. Aber wir werden einige Spieler haben die Punkte erzielen, versprochen!“

Eine Unterhaltung beginnen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert